Reklamationsrecht Aduro Hybrid/Pelletofen

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Aduro Hybridofens/Pelletofens!

Zweijähriges Reklamationsrecht

Gemäß dem Kaufgesetz gilt das Reklamationsrecht von zwei Jahren ab Kaufdatum des Ofens*. Der Kaufbeleg muss als Dokumentation bei einer Reklamation vorgelegt werden.

Um die Funktion zu verbessern und eine effektive und saubere Verbrennung zu erhalten, kann es sein, dass ein Pelletofen eine Anpassung der Verbrennungsluftzufuhr, oder der Spirale zur Pelletzufuhr benötigt. Über die Aduro Cloud können die Servicepartner von Aduro A/S alle Aduro Kaminöfen überprüfen und anpassen. Natürlich ist dies nur möglich, wenn die Kaminöfen durch ein WLAN mit der Cloud verbunden sind. Aduro A/S kann daher Beschwerdefälle zur Verbrennung oder Funktion nicht direkt behandeln, wenn der Kaminofen nicht online ist.

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, den Kaminofen mit dem Internet zu verbinden, kann das an dem lokalen WLAN, dem Netzwerk, Router oder den Telefoneinstellungen liegen. Hilfestellung zum WLAN finden Sie auf adurofire.de – wenngleich es nicht in der Verantwortung von Aduro A/S liegt, eine Verbindung sicherzustellen. Bevor Sie online eine Beschwerde bei Aduro AS einreichen,  können Sie einen Servicebesuch buchen, um den Kaminofen mit dem Internet zu verbinden.  Alternativ bieten auch einige der Aduro Händler in diesen Fällen Hilfe an.

Das Reklamationsrecht gilt nicht bei:

  1. Schäden, die durch falsche Installation oder Nutzung des Ofens herrühren, z.B. Überhitzung sowie fehlende Wartung des Ofens (ebenso die jährliche Wartung durch einen Techniker).
  2. Abnehmbare- und Verschleißteile (Vermiculite, Glas, Dichtung, Schienen, lackierte Oberflächen, Zündstab, Sensoren/Kontakte, Brennkegel und Gusseisenrost), da diese dem täglichen Gebrauch unterliegen. Diese Teile können später ausgetauscht werden und als Ersatzteile in unserem Ersatzteilshop www.aduroshop.de gekauft werden.
  3. Schäden aufgrund elektrischer Überspannung, Kondenswasser in und um den Schornstein, zu viel oder zu wenig Schornsteinzug und fehlende Wartung/Reinigung.
  4. Schäden am Ofen, die durch äußere Einwirkung verursacht wurden oder Schäden, die der Ofen an anderen Gegenständen verursacht hat.

LESEN SIE MEHR

*Bitte beachten Sie, dass das Reklamationsrecht gemäß dem Kaufgesetz des Landes gilt, in dem der Ofen gekauft wurde. Wenn der Ofen in ein anderes Land oder Gebiet weit weg von dem Händler, bei dem der Ofen gekauft wurde, gebracht wird (z. B. auf eine Insel), werden Ihnen keine Serviceoptionen für den Ofen garantiert. Der Ofen sollte immer in dem Land und Gebiet gekauft werden, in dem er montiert werden soll.